Booking

SkyTale – Biographie

Die Ulmer Band SkyTale verbindet seit 2015 kraftvollen Melodic Metal mit Folk-Einflüssen und progressiver Tiefe. Mit epischen Melodien, historischen Instrumenten und treibenden Rhythmen lässt SkyTale eine atmosphärische Klangwelt entstehen, die sowohl zum Träumen als auch zum Headbangen einlädt. Doch anders als der Folk-Einschlag vielleicht vermuten lässt, ist der Blick nicht nur auf die Vergangenheit gerichtet. Mit ihren Songs erzählen SkyTale bildreiche und tiefgründige Geschichten – mal persönlich, mal philosophisch oder gesellsschaftskritisch. Aber stets mit breitem Interpretationsspielraum und ebenso zeitlos, wie archaisch und modern.

SkyTale erwuchs aus einem Projekt, das von Gitarrist und Songwriter Johannes Surek zusammen mit einigen Freunden begründet wurde. Zunächst als reine Metalband geplant, reifte doch schon früh die Idee heran, epische, folkloristische und auch klassische Elemente in die Musik einfließen zu lassen. Diese Vision wurde schließlich mit dem Zugang von Kerstin Marzinzig (Cello, Nyckelharpa) und Ian Hofmann (Gesang, Tin Whistle, Drehleier) in die Tat umgesetzt.

Nach einer Phase das Experimentierens und der Suche nach Mitstreitern war es im Jahr 2015 schließlich soweit – SkyTale war geboren und spielte im Ulmer Studentencafe das erste Konzert. Es folgten weitere Auftritte in der Region und nach einigen Besetzungswechseln stieß Bassist Markus Zimmermann zur Band.

Spätestens mit der Teilnahme am SPH-Bandcontest 2018 machte sich SkyTale dann auch überregional einen Namen und spielte sich quer durch Süddeutschland ins Vorfinale des Wettbewerbs. Mit der EP „The Storyteller“ wurde 2021 schließlich die erste SkyTale-CD veröffentlicht.
Heute ist SkyTale auf Festivalbühnen und bei Clubkonzerten gleichermaßen zuhause. Durch ihren einzigartigen Stilmix und ihre mitreißende Show können sie Metal-Fans genauso begeistern wie das Publikum auf Folk- oder Mittelalterrock-Veranstaltungen, wie etwa 2023 beim Festival Mediaval.

Der Ritterschlag für Ulmer Bands erfolgte im Juni 2024 mit dem Auftritt in der renommierten Zeltlounge des Ulmer Zelts. Im selben Jahr kam es erneut zu einem Wechsel am Schlagzeug: seither bereichert Johannes Honnef (aka Trommel Jojo) mit seiner jahrelangen Erfahrung das rhythmische Fundament des SkyTale-Sounds.

In dieser neuen Besetzung blicken SkyTale nun so stark wie nie in die Zukunft und hoffen, immer mehr Menschen zu begeistern und auf ihre musikalische Reise mitzunehmen.

Videos

Audio (snippets)

The Storyteller
Across the Desert
Dead Man
A Thousand Words

Kontakt

SkyTale
c/o Christian Hofmann
Burgsteige 24
89134 Blaustein

 

Mail: booking@skytale.band

Telefon: 0176 / 235 198 06

Pressestimmen

  • „SkyTale“ bietet melodischen Folk Metal, den sie mit Cello und Flöte kombinieren. Auch die Gitarrensoli und das Schlagzeug gehen gut ab, und gegen Ende wird noch die kurz vor dem Festival erschienene Single „A thousand Words“ präsentiert. (Schwäbische Zeitung, 4.10.2019, zum Artikel)

Pressetext

Version 1: Metal trifft Folk, Gothic trifft Klassik – und der Schnittpunkt heißt „SkyTale“. Vielschichtig, unvorhersehbar und dennoch eingängig. Zwischen Cello und Gitarre, zwischen Tin Whistle und Bass bleibt die Musik von SkyTale stets interessant und nimmt den Zuhörer mit auf eine geheimnisvolle Reise in Geschichten über die Abgründe der Seele.

Version 2: SkyTale – melodischer Metal mit Einflüssen aus Prog, Folk, Gothic und Klassik. Vielschichtig, unvorhersehbar und dennoch eingängig. Ob nun das Cello mit den Gitarren um die härtesten Riffs wetteifert oder ob ruhige Töne die Melodien tragen: die Musik von SkyTale bleibt stets interessant und nimmt den Zuhörer mit auf eine geheimnisvolle Reise, bei der es immer wieder neue Facetten und Feinheiten zu entdecken gibt.

Downloads

Fotopaket „Promo“ (HiRes) (ZIP / JPG, 55MB)
Fotopaket „Live“ (HiRes) (ZIP / JPG, 86MB)
Logo-Set (PNG, SVG, <1 MB)
Technical Rider (PDF, <1 MB)
Catering Rider (PDF, <1 MB)

© 2021 SkyTale - Kontakt | Impressum | AGB | Datenschutzerklärung